Unternehmensprofil

Qualitativ hochwertige Teppiche nach Entwürfen namhafter Designer wie Verner Panton: Das ist die Philosophie von DESIGNERCARPETS, Teppich Drechsle. Jeder Teppich wird nach Bedarf in Auftrag gegeben, ganz ohne Massenproduktion. In enger Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Architekten stellt DESIGNERCARPETS Teppiche und Kelims für Privatpersonen, Hotels, öffentliche Räume, Werften und Modelabels her. Produktionsstätten befinden sich in den Ländern des Orients und des Fernen Ostens. Stefan Drechsle fertigte mehr als ein Jahrzehnt ausschließlich Teppiche für die ARMANI / CASA Kollektion. 

GESCHICHTE

Magdalena Drechsle, Mutter des heutigen Geschäftsführer Stefan Drechsle, gründete das Unternehmen 1949 in Lörrach, nahe der deutsch-schweizerischen Grenze. Was ursprünglich als Familienmöbelgeschäft begann, entwickelte sich in den späten 1960er Jahren zu einem Fachgeschäft und einem Fertigungszentrum für traditionelle handgeknüpfte Orientteppiche. Ursprünglich von Drittanbietern importiert, gründete DESIGNERCARPETS 1983 eine Produktionssätte in Kathmandu, mit der das Unternehmen spezielle maßgeschneiderte Luxus-Teppiche anbieten kann. "Unsere Entscheidung, dies in Nepal zu tun, war ausschlaggebend dafür, die höchste Qualität von Teppichen anzustreben, die nur dort hergestellt werden", erklärt der Inhaber Stefan Drechsle. 

Nachdem DESIGNERCARPETS seine eigenen Fertigungskompetezen etabliert hatte, war es ein logischer nächster Schritt in den späten 1990er Jahren, mit der Herstellung von Teppichen auf der Grundlage von Entwürfen weltweit renommierter Designer zu beginnen. 1999 fertigte Drechsle einen Teppich im Miró Stil für den schwedischen Schauspieler, Regisseur und Künstler Lasse Åberg. Dieser Teppich war unter anderem auf einer lokalen Vernissage zu sehen, wo Stefan Drechsle Marianne Panton, die Witwe von Verner Panton, vorgestellt wurde. Beide waren sich einig, dass die Teppichentwürfe von Verner Panton es verdient haben, wiederbelebt zu werden. Seit 1999 ist DESIGNERCARPETS offiziell für Produktion und weltweiter Vertrieb für Verner Panton Teppiche lizenziert. Dies war der Beginn einer Neuorientierung und der Geburtsstunde von DESIGNERCARPETS. Stefan Drechsle arbeitet seidem eng mit international renommierten Designern zusammen. Pierre Paulin, Karim Rashid, Patrick Norguet, Gertrud Arndt und Arik Levy sind einige der DesignerInnen, die Teppiche für DESIGNERCARPETS entworfen haben. 

PRODUKTION

Die Hauptproduktionsstätte von DESIGNERCARPETS befindet sich in Kathmandu, der Hauptstadt von Nepal. "Diese besondere lokale Art der Teppichknüpfung erfordert eine sehr traditionelle und sorgfältige Fertigungstechnik. Die jahrhundertalte Kompetenz in der traditionellen Fertigungstechnik wird hier auf einzigartige Weise mit exklusiven, hochwertigen Materialien und einer einzigartigen Flexibilität in Bezug auf Farben, Muster, Formen und Abmessungen kombiniert". Erzählt Drechsle. Rund 1200 - 1400 Menschen knüpfen in Nepal derzeit Teppiche für das Unternehmen. Weitere Fertigungsstätten befinden sich in Marokko, Portugal, Iran und Indien. Die Manufakturen sind jeweils familiengeführte Unternehmen mit hoher sozialer Verantwortung und sozialverträglichen Standards. 

Das lokale Familienunternehmen ist dem respektvollen und aufmerksamen Umgang mit Kollegen verpflichtet. "Deshalb achten wir streng auf die Arbeitsbedingungen in unseren Ateliers", betont Stefan Drechsle. "Wir garantieren, dass es in unseren Einrichtungen keine Kinderarbeit gibt!" Drechsle reist mehrmals im Jahr persönlich zu den Produktionsanlagen, um die Qualität der Teppiche, die Nachhaltigkeit und die Arbeitsbedingungen vor Ort persönlich zu überwachen, sodass er ehrlich sagen kann: "Der Herstellungsprozess ist vollkommen transparent!" Sein Engagement wurde mit der Auszeichnung des Rugmark Siegels (jetzt GoodWeave-Zertifizierung) der Rugmark Foundation India, einer nichtstaatlichen Organisation, ausgezeichnet, zu der auch die GTZ (die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) gehört. 

KOLLEKTION

Neben zahlreichen innovativen Kollektionen namhafter Designer wie Verner Panton, Gertrud Arndt, Carmen Stallbaumer, D-Range und Studio Charlie  sowie Künstlerteppichen von Vassily Kandinsky und Joan Hernández Pijuan bietet das Unternehmen auch Teppiche und Kelims in individuellen Größen, Formen und Designs an: Zum Beispiel die Linie Recolor, in der orientalische Teppiche neu gefärbt und in zeitgemäßen Farbkombinationen interpretiert werden. Das Ergebnis sind einzigartige Vintage-Artikel!

Exklusive und maßgeschneiderte Teppiche für den Einzelhandel großer Modemarken (Giorgio Armani), für Luxushotels (z.B. Armani Hotels in Mailand und Dubai) und Yachten sowie für Privatpersonen wie Hollywood Schauspieler und Mitglieder der königlichen Familie in Kuwait runden das Portofolio der DESIGNERCARPETS Kollektion ab. Darüber hinaus entwickelte Stefan Drechsle und das ARMANI / CASA Interior Design Studio gemeinsam luxuriöse Teppiche für prestigeträchtige Projekte wie "The World Towers" in Mumbai, "Manila Century Spire" und die "Maçka Residences" in Istanbul. Später produzierte die Manufaktur in Kathmandu ausserdem die handgeknüpften Teppiche für Fendi Casa, Bentley Casa, Baccarat und Trussardi Casa

SHOWROOM

Der Showroom von DESIGNERCARPETS befindet sich in Lörrach, im Dreiländereck mit Basel und Mulhouse. Verner Panton Teppiche sind auf dem Vitra-Campus im VitraHaus zu sehen, zusammen mit anderen Teppichen wie Kelims für Vitra Suita Sofa von Antonio Citterio. Dieses einzigartige, handgewebte Flachgewebe aus Nordpersien wurde exklusiv für die Ausstellung im VitraHaus entworfen.

GUTACHTEN

Stefan Drechsle ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und ausgewiesener Experte für orientalische und flachgewebte Teppiche der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee. Er schreibt Beurteilungen für Privatpersonen und Versicherungen, führt Struktur- und Laboranalysen durch, um Materialien und Farbstoffe zu identifizieren, hält Seminare und Vorträge für Fortbildungen. Die Herstellung von DESIGNERCARPETS-Teppichen profitiert dadurch von Stefan Drechsles fundiertem Fachwissen und Erfahrung, die er durch jahrzehntelange Beschäftigung mit Teppichen erworben und vertieft hat. 

AUSZEICHNUNGEN

CARPET DESIGN AWARD 2013 "Com Un Camp Llaurat", Gewinner "Best Modern Design Deluxe". DESIGNERCARPETS wurde auf der internationalen Teppichmesse Domotex in Hannover mit dem Preis "Best Modern Design Deluxe" für den Teppich "Com Un Camp Llaurat" ausgezeichnet. "Com Un Camp Llaurat" wurde für eine limitierte Sonderausgabe von 150 Teppichen projektiert und ist eine Hommage an den Künstler Joan Hernández Pijuan. Der Carpet Design Award setzt weltweit Maßstäbe für Qualität und Design handgefertigter Teppiche. Sechs Juroren, die jeweils Experten in den Bereichen Design und Inneneinrichtung sind, beurteilen die Qualität der Teppiche mit besonderem Augenmerk auf Stil, Materialeinsatz, Kreativität, Produktdesign und Innovation.