
Gertrud Arndt
Gertrud Arndt wurde am 20. September 1903 in Ratibor/Oberschlesien geboren. Mit einem Stipendium in der Tasche entschloss sich Arndt, nachdem sie die erste Bauhaus-Ausstellung in Weimar (1923) gesehen hatte, ans Bauhaus zu gehen. Nach dem Vorkurs wechselte die junge Frau in die Werkstatt für Weberei, wo sie in den folgenden drei Jahren produktiv und kreativ wirkte. 1927 schloss Arndt ihre Lehre am Bauhaus mit der Gesellenprüfung vor der Webereiinnung in Glauchau ab.
Sie hat zwei Teppichmodelle entworfen, Teppich Nr. 1 und Teppich Nr. 2.
Teppich Nr. 1 wurde ein einziges Mal 1924 als Prototyp hergestellt. Somit handelt es sich bei der jetzigen Herstellung für die Wohneinrichtung um eine Weltpremiere. Teppich Nr. 2 wurde für das Dirktorenzimmer von Walter Gropius entworfen und hergestellt.