„Jeder Teppich erzählt eine Geschichte – von den Händen, die ihn knüpfen, den Traditionen, die ihn prägen, und der Natur, die ihn inspiriert.“

ANNIQUE DRECHSLE

Handwerkskunst aus Nepal

Die Hauptproduktionsstätte von DESIGNERCARPETS DRECHSLE befindet sich in Kathmandu, der Hauptstadt von Nepal. „Diese besondere lokale Art der Teppichknüpfung erfordert eine sehr traditionelle und sorgfältige Fertigungstechnik. Die jahrhundertalte Kompetenz in der traditionellen Fertigungstechnik wird hier auf einzigartige Weise mit exklusiven, hochwertigen Materialien und einer einzigartigen Flexibilität in Bezug auf Farben, Muster, Formen und Abmessungen kombiniert“ erzählt Drechsle. Weitere Fertigungsstätten befinden sich in Marokko, Portugal und Indien. Die Manufakturen sind jeweils familiengeführte Unternehmen mit hoher sozialer Verantwortung und sozialverträglichen Standards.

Faire Werte und transparente Produktion

Designercarpets Drechsle steht für hochwertige handgefertigte Teppiche. Jeder Teppich wird in gemeinsamer Entwicklung in Auftrag gegeben, ohne jegliche Massenproduktion. Designercarpets Drechsle produziert in enger Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Architekturbüros Teppiche und Kelims für Privatpersonen, Hotels, öffentliche Räume, Werften und individuelle Projekte. Darüber hinaus besitzt Designercarpets Drechsle die offizielle Lizenz für zeitlose Teppichdesigns von Verner Panton, Gertrud Arndt/Bauhaus, Carmen Stallbaumer und vielen weiteren internationalen Designern.

Ein hangefertigter Teppich erfordert zahlreiche Arbeitsschritte, die mehrere Berufsfelder zu einem Produkt vereinen.

Design & Beratung

Am Anfang steht die Idee. Gemeinsam entwickeln wir ein klar definiertes Design — von der Form über die Materialauswahl bis hin zur exakten Festlegung jeder einzelnen Farbe. Auch die Knotendichte und Technik werden präzise bestimmt, sodass das Design in eine digitale Darstellung übersetzt und für die Produktion millimetergenau simuliert werden kann.

Rohmaterial

Lokale Garne wie die Himalaya-Wolle, Nessel oder Hanf werden von Hand versponnen. Jedes Garn trägt die Spuren traditioneller Handwerkskunst und die Qualität der natürlichen Rohstoffe.

Färben und Garnmsichung

Der Färbemeister färbt jedes einzelne Garn. Je nach Design werden für einen einzelnen Teppich über 100 Farben genutzt. Dieser präzise Prozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Die zuvor erstelle Simulation erlaubt es, die genaue Menge an benötigten Rohgarnen zu färben.

Knüpfen oder Weben

Nun beginnt der aufwendigste Schritt: Knoten für Knoten, Reihe für Reihe entsteht der Teppich. Erfahrene Knüpferinnen und Knüpfer fertigen je nach Komplexität rund 7 cm pro Tag. Dabei orientieren sie sich am sogenannten "graph paper" - ein Millimeterpapier mit eingezeichneten Informationen.

Waschen und Spannen

Der fertige Teppich wird gründlich gewaschen, um Staub und überschüssiges Garn aus dem Herstellungsprozess zu entfernen. Anschließend trocknet er über den Dächern Kathmandus und wird sorgfältig gespannt.

Finishing

Der Teppich wird von Hand geschoren, das Design nachgearbeitet und der Rand Centimetergenau von Hand gekettelt. Die gesamte Produktionszeit liegt bei ca. 3,5 Monaten.

Vertrauen Sie auf Qualität Seit 3 Generationen

100% individuell gestaltbar
Fair-trade zertifiziert
Handgefertigte Designerteppiche
Persönliche Beratung