„Seit Jahrhunderten werden Himalaya-Wolle, Nessel, Hanf und Seide zu kunstvollen Teppichen geknüpft – eine Tradition, die Natur und Handwerkskunst in vollendeter Harmonie vereint“

Annique Drechsle

Perfektion aus der Natur – Für einzigartige Kreationen

Zum Einsatz kommen strapazierfähige Garne, die allein oder im Garn-Mix geknüpft werden. Jedes Garn bringt seine Eigenschaften mit, die wir bewusst nutzen. Die meisten Garne werden lokal beschafft, sind nachwachsend und werden – wie vor hunderten Jahren – nur von Hand verarbeitet. Die Garne sind in Ihrer natürlichen Farbe oder gefärbt einsetzbar.

Rohgarne in unserer Produktion

  • Himalaya-Wolle

    Direkt aus dem Himalayagebirge nach Kathmandu. Diese Wolle ist von einer ausserordentlichen Qualität, hat langstapelige Fasern und einen hohen Lanolingehalt. Sie wird lokal geschoren, gewaschen und von Hand versponnen. Sie wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.

  • Nessel

    Die Nesselfaser stammt von der gleichnamigen lokalen Pflanze. Von Hand versponnen wird das strapazierfähige Garn zu einem weichen Teppich mit natürlichem beigem Farbspiel.

  • Seide

    Der elegante Glanz, die angenehme Kühle und Weichheit wird durch die Seide erzeugt. Seit Jahrhunderten werden Textilien und Teppiche aus diesem strapazierfähigen natürlichen Material hergestellt.

  • Hanf

    Die Hanffaser stammt von der gleichnamigen lokalen Pflanze. Von Hand versponnen wird das strapazierfähige Garn zu einem robusten Teppich mit einem goldbraunen Farbspiel.

  • Leinen

    Die Leinen oder Flachsfaser ist eine gesponnene Naturfaser und wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Sie verleiht dem Teppich einen leichten Glanz und ist sehr strapazierfähig.

  • Bambusfaser

    Viskosefasern werden aus Cellulose – hier von der Bambuspflanze industriell versponnen. Sie werden als Seidenersatz eingesetzt, sind weich, mit seidigem Glanz und temperaturausgleichend.

  • Bananenfaser

    Die Viskosefasern aus der Bananenpflanze weisen einen beeindruckenden Glanz auf. Sie werden hauptsächlich für Design-Akzente eingesetzt.

  • Neuseeland Wolle

    Die Neuseelandwolle zeichnet sich durch ihre hohe Qualität aus. Sie wird vor allem in Designs eingesetzt, die sehr farbintensiv sind. Wolle wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.

  • Sunpat

    Diese etwas grober gesponnene Faser, eignet sich für Flachgewebe. Sie stammt von einer lokalen Kaktuspflanze und wurde traditionell auch für die Herstellung von Seilen verwendet.