Häufig gestellte Fragen rund um unsere Teppiche

Allgemeine Informationen

Wie erkenne ich einen handgeknüpften Teppich?

Ein handgeknüpfter Teppich unterscheidet sich deutlich von maschinell gefertigten Stücken – in Qualität, Charakter und Detailtiefe. Er ist das Ergebnis geduldiger Handarbeit, bei der jeder Knoten einzeln gesetzt wird.

Woran Sie einen handgeknüpften Teppich erkennen:

  • Wichtigstes Merkmal ist die Rückseite: Die Struktur des Musters ist auf der Rückseite klar zu erkennen – spiegelverkehrt und leicht unregelmäßig. Das ist ein typisches Zeichen für Handarbeit. Ist eine textile Schicht oder Kleber auf dem Rücken angebracht handelt es sich meist nicht um einen handgeknüpften, sondern einen getufteten Teppich.
  • Unregelmäßigkeiten: Kleine Unregelmäßigkeiten in Muster oder Knotenbild sind kein Makel, sondern Ausdruck des Handwerks – sie machen jeden Teppich einzigartig.
  • Knotendichte: Hochwertige, handgeknüpfte Teppiche weisen oft eine feine Knotendichte auf, die präzise Muster und langlebige Qualität ermöglicht.
  • Knoten: Einzelne Garne können nicht aus dem Teppich gezogen werden, sie sind fest verknotet. Beim genauen Betrachten ist ein Knoten sichtbar. Lässt sich ein Garn aus dem Teppich lösen, handelt es sich meist um maschinell gefertigte oder sogenannte "handloom" Teppiche.
Welche Teppichgröße ist die richtige?

Die Teppichgröße hat großen Einfluss auf die Raumwirkung – sie kann Flächen definieren, Möbel inszenieren oder den Raum optisch gliedern. Um das passende Maß zu ermitteln, empfehlen wir, die Möbel zunächst so zu platzieren, wie sie später stehen sollen. Markieren Sie dann die gewünschte Teppichfläche mit Kreppband oder Zeitungspapier – so entsteht ein realistischer Eindruck von Proportion und Wirkung.

Zur Unterstützung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ausgewählte Teppiche in Originalgröße leihweise zum Probelegen mit nach Hause zu nehmen. So erleben Sie Material, Farbe und Größe direkt in Ihrem Raum – unter realen Lichtverhältnissen und im Zusammenspiel mit Ihrer Einrichtung. Gerne beraten wir Sie individuell bei der Auswahl.

Kann ich meinen Teppich nach meinen eigenen Wünschen gestalten?

Bei Designercarpets Drechsle stehen Ihre individuellen Wünsche im Mittelpunkt. Wir haben uns auf die Entwicklung von Einzelstücken spezialisiert.

Durch persönliche Kommunikation und gemeinsame Entwicklung schaffen wir außergewöhnliche Teppiche, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei begleiten wir Sie leidenschaftlich bei jedem Schritt – von der Größe, Materialauswahl über Technik, Design bis hin zur Farbwahl.

So entsteht ein handgefertigter Teppich, der Ihre einzigartige Vision ebenso widerspiegelt wie unser Engagement für höchste Handwerkskunst und Qualität. Der Teppich wird so zum Teil Ihres ganz persönlichen Raumkonzepts – ohne Kompromisse.

Wie finde ich raus, welches Material das richtige für mich ist?

Die Auswahl des Materials ist ein wesentlicher Bestandteil unserer gemeinsamen Gestaltung. Sie entscheidet nicht nur über Optik und Haptik, sondern prägt auch die Wirkung des Raumes und die Langlebigkeit des Teppichs.

Jedes Material erzählt seine eigene Geschichte – durch Struktur, Glanz, Robustheit oder feine Nuancen. Wir beraten Sie persönlich und individuell, um gemeinsam die passende Faser für Ihr Projekt zu finden.

Hier ein Überblick über die Materialien, mit denen wir arbeiten:        

  • Wolle Ein Klassiker mit natürlicher Wärme und Widerstandskraft. Wolle ist langlebig, schmutzresistent und klimaregulierend – ideal für stark frequentierte Wohn- und Lebensbereiche.
  • Seide Edle Eleganz mit feinem Glanz. Seide erlaubt höchste Präzision im Muster und bringt Licht in den Raum. Weich, kraftvoll im Ausdruck und wiederstandsfähig.
  • Nessel Zurückhaltend, natürlich, strukturiert. Nessel verleiht dem Teppich eine ruhige Struktur und Weichheit und ist ideal für reduzierte, klare Raumkonzepte.
  • Leinen Fein gewebt mit kühlem Charakter. Leinen überzeugt durch seine natürliche Textur und seine sachliche, moderne Ausstrahlung.
  • Hanf Robust, nachhaltig und ursprünglich. Hanf bringt eine griffige, organische Oberfläche mit sich – eine ideale Wahl für Naturgarnliebhaber.
  • Sunpat Eine grobe Pflanzenfaser mit authentischem Charakter. Sunpat steht für Struktur und handwerkliche Ursprünglichkeit – eine bewusst eingesetzte textile Rohheit.
  • Viskose Seidiger Glanz, moderne Leichtigkeit. Viskose reflektiert das Licht fein und weich, eignet sich für elegante Raumkonzepte und setzt subtile Akzente – mit einer Haptik, die überrascht.
  • Mischgewebe Vielschichtig und individuell kombinierbar. Durch die Verbindung unterschiedlicher Fasern – etwa Wolle mit Seide oder Leinen mit Viskose – entstehen textile Kompositionen mit einzigartiger Balance. Mischgewebe ermöglichen die perfekte Verbindung aus Funktionalität, Ausdruck und Struktur – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen.
Können handgefertigte Teppiche bei einer Fußbodenheizung verwendet werden?

Ja – unsere handgeknüpften und gewebten Teppiche können problemlos auf Fußbodenheizungen verwendet werden. Entscheidend ist dabei nicht das Material, sondern die Rückseite des Teppichs. Im gegensatz zu getufteten Teppichen, bestehen handgeknüpfte Teppiche nur aus geknotetem Garn in dem sich keine Wärme staut. Bei textilen oder geklebten Teppichrücken besteht die Gefahr von Wärmestau.

Naturmaterialien wie Wolle, Leinen oder Hanf sind gut geeignet, da sie die Wärme durchlassen, gleichzeitig aber auch regulierend wirken.

Neben dem Teppich muss auch die richtige Anti-Rutsch Unterlage für beheizte Fussböden gewählt werden.

Was bedeutet die Knüpfdichte und warum ist sie wichtig?

Die Knüpfdichte gibt an, wie viele Knoten pro Quadratmeter (oder Zoll) bei einem handgefertigten Teppich verarbeitet wurden. Sie ist ein Maß für die Feinheit und Detailtiefe der Ausführung – vergleichbar mit der Auflösung eines Bildes.

Je höher die Dichte, desto präziser lassen sich filigrane Muster und Farbverläufe umsetzen. Gleichzeitig erhöht eine hohe Knüpfdichte den Materialeinsatz und den Arbeitsaufwand erheblich – sie ist Ausdruck handwerklicher Meisterschaft und Geduld.

Allerdings bedeutet mehr Dichte nicht automatisch mehr Qualität. Vielmehr hängt die ideale Knüpfdichte vom gewünschten Design, der Materialwahl und der geplanten Nutzung ab. Ein grober, strukturierter Teppich aus Hanf oder Nessel lebt gerade von seiner offenen, ehrlichen Oberfläche – ein seidenfeiner Wandteppich hingegen von höchster Dichte.

Wir beraten Sie gerne dabei, die passende Knüpfdichte für Ihr Projekt zu wählen – abgestimmt auf Funktion, Design und Haptik. Denn sie beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch Gewicht, Strapazierfähigkeit und die gesamte Anmutung des Teppichs.

Warum fusselt mein Teppich?

Ein fusselnder Teppich ist kein Zeichen von schlechter Qualität, sondern oft ein natürlicher Prozess bei handgefertigten Teppichen aus Naturfasern. In den ersten Wochen kommt es zur Bildung von Fusseln – dabei lösen sich kurze Fasern, die sich beim Weben oder Knüpfen noch nicht vollständig fixiert hatten.

Dieses Nachlassen ist temporär und nimmt mit der Zeit ab, wenn der Teppich regelmäßig gepflegt und abgesaugt wird. Die Nutzung von Hausschuhen mit Gummisohlen kann aufgrund des Abriebs das Fusseln verstärken.

Wie werden die Teppiche hergestellt?

Die Fertigung findet hauptsächlich in Kathmandu, Nepal, statt, wo eine jahrhundertealte Handwerkskunst mit höchsten Qualitätsansprüchen zusammenkommt.

In familiengeführten Manufakturen mit sozialer Verantwortung entstehen einzigartige Teppiche, deren Herstellung weit mehr als reine Produktion ist: Sie vereint Design, Handwerk und nachhaltige Werte.

Hier geht's zum Prozess

Was kann ich tun, wenn der Teppich rutscht?

Ein rutschender Teppich kann nicht nur störend, sondern auch gefährlich sein – vor allem auf glatten Böden wie Parkett oder Fliesen. Um das zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer hochwertigen Antirutschunterlage, die exakt auf Größe und Material Ihres Teppichs abgestimmt ist.

Diese sorgt für sicheren Halt, schont gleichzeitig den Boden und unterstützt die Langlebigkeit des Teppichs, indem sie Bewegungen und Faltenbildung verhindert. Bei der Unterlage ist auf eine hohe Qualität zu achten, da ungeeignete Unterlagen mit der Zeit Rückstände auf dem Boden verursachen können.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl einer passenden Unterlage – abgestimmt auf Bodenbelag, Teppichtyp und Raumklima. Auf Wunsch liefern wir sie direkt zugeschnitten mit.

Wie lange hält ein handgeknüpfter oder gewebter Teppich?

Ein hochwertig handgeknüpfter oder gewebter Teppich ist für den Gebrauch ausgelegt. Bei guter Pflege begleitet er Sie ein Leben lang, sogar über Generationen hinweg. Entscheidend sind dabei Materialqualität, Verarbeitung, Nutzung und Pflege.

Durch regelmäßige Pflege, wie sanftes Absaugen, Schutz vor Feuchtigkeit und Insektenbefall und gegebenenfalls professionelle Reinigung, bleibt die Struktur erhalten und die Farben lebendig. Auch das gelegentliche Drehen des Teppichs sorgt für gleichmäßige Abnutzung.

Mehr zur Teppichpflege

Was sind die Vorteile von handgeknüpften Teppichen?

Ein handgeknüpfter Teppich ist weit mehr als ein Bodenbelag – er ist Ausdruck von Handwerkskunst, Individualität und zeitloser Qualität. Jeder Knoten wird einzeln von Hand gesetzt – mit Geduld, Präzision und einem Verständnis für Material und Design.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Einzigartigkeit: Jeder Teppich ist ein Unikat – individuell entworfen und gefertigt, auf Wunsch exakt abgestimmt auf Raum, Farbe und Nutzung.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung machen handgeknüpfte Teppiche extrem strapazierfähig – sie halten oft ein Leben lang.
  • Gestaltungsfreiheit: Formate, Farben, Muster und Materialien lassen sich nahezu unbegrenzt kombinieren.
  • Haptik & Optik: Die feine Struktur, die Tiefe im Flor und die Natürlichkeit der Materialien verleihen handgeknüpften Teppichen eine besondere Ausstrahlung.
  • Nachhaltigkeit: Der Einsatz natürlicher Materialien hat einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Die Produktion nach sozial verträglichen Standards ist ein wichtiger wirtschaftlicher Treiber der Produktionsländer und sichert zahlreiche Arbeitsplätze.
  • Lebenslange Begleiter: Handgefertigte Teppiche lassen sich problemlos reparieren und waschen. Zur Anfrage
Ist ein handgeknüpfter oder gewebter Teppich für Haushalte mit Haustieren geeignet?

Handgefertigte Teppiche sind aufgrund ihrer hochwertigen Materialien und robusten Verarbeitung für Haushalte mit Haustieren geeignet.

Wie sollte ich meinen Teppich richtig lagern, wenn ich ihn nicht benutze?

Wenn Sie Ihren Teppich vorübergehend nicht verwenden, empfiehlt sich eine sorgfältige Lagerung, um Material, Farbe und Form zu erhalten. So gehen Sie am besten vor:

  • Reinigen: Lassen Sie den Teppich vor der Einlagerung gründlich reinigen – idealerweise professionell.
  • Rollen statt falten: Rollen Sie den Teppich locker auf – mit der Florseite nach innen – um Knickfalten zu vermeiden.
  • Schutzmaterial: Wickeln Sie den Teppich in atmungsaktives Material wie Baumwolltuch oder ungebleichtes Leinen. Bitte kein Plastik – es kann Feuchtigkeit einschließen und das Material schädigen.
  • Trocken & dunkel lagern: Lagern Sie den Teppich an einem trockenen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Vor Schädlingen schützen: Wickeln Sie Mottenpapier oder Zeitungspapier mit ein um den Teppich vor Schädlingen zu schützen.
  • Regelmäßig kontrollieren: Prüfen Sie den Teppich alle paar Monate auf Feuchtigkeit, Druckstellen oder Schädlingsbefall.
Kann ich die Teppiche an die Wand hängen?

Ja – viele unserer handgefertigten Teppiche eignen sich auch hervorragend als Wandgestaltung. Besonders grafische Designs, flach gewebte Kelims oder Seidenteppiche entfalten vertikal ihre ganze Ausdruckskraft und werden so zum textilem Kunstwerk im Raum.

Vorteile der Wandmontage:

  • Setzt Muster und Farben auf Augenhöhe in Szene
  • Ideal für akustische Dämpfung in großen Räumen
  • Eine stilvolle Alternative zu klassischer Wandkunst wie in diesem Restaurant

Die Befestigung erfolgt mit Nägeln an der Wand, mit einer Nagelleiste oder mit eingenähtem Tunnelband. Fragen Sie direkt bei uns an.

Projekte

Welche Farbsysteme können eingesetzt werden?

Bei Designercarpets Drechsle sind der Farbgestaltung kaum Grenzen gesetzt. Gemeinsam mit unseren KundInnen und Designpartnern entwickeln wir individuelle Farbkombinationen.

Unsere KundInnen wählen aus einer breiten Palette von über 300 Farbtönen. Unsere erfahrenen FärbemeisterInnen mischen jedes Garn von Hand, um die gewünschte Farbe präzise umzusetzen.

Zur genauen Farbabstimmung arbeiten wir mit gängigen Farbstandards wie NCS und Pantone, oder erhalten ein textiles Muster zur Abstimmung. Auf Wunsch fertigen wir außerdem ein Knüpfmuster an, damit Sie die Farben und Qualität vorab prüfen können.

Welche Zertifizierungen sind verfügbar?
  • Fair-Trade Label Step
  • Brandzertifikate auf Anfrage
Eignen sich handgeknüpfte Teppiche für öffentliche Räume?

Ja, handgeknüpfte Teppiche von Designercarpets Drechsle sind dank ihrer hochwertigen Materialien und sorgfältigen Verarbeitung bestens für öffentliche Räume geeignet. Ob Hotels, Restaurants, Büros oder exklusive Showrooms – unsere Teppiche verbinden Langlebigkeit mit exklusivem Design.

Jeder Teppich wird individuell nach den Anforderungen des jeweiligen Einsatzortes gefertigt. So können Materialien, Knotendichte und Technik optimal auf die Beanspruchung abgestimmt werden, um auch in stark frequentierten Bereichen eine lange Lebensdauer und hohen Komfort zu gewährleisten.

Zu den Projekten

Wie sind die minimalen und maximalen Maße für Massanfertigungen?

Designercarpets Drechsle fertigt handgeknüpfte Teppiche individuell nach den Wünschen – in Form, Größe und Design.

Konkrete Mindest- oder Maximalmaße sind nicht festgelegt, da die Möglichkeiten flexibel und projektabhängig sind. Grundsätzlich gilt eine maximale Breite von 10 Metern und keine Begrenzung in der Länge.

Für spezielle Anforderungen und außergewöhnliche Größen beraten wir Sie gern persönlich.

Welche Konditionen gelten für Innenarchitekten? 

Designercarpets Drechslehat ist auf die Zusammenarbeit mit InnenarchitektInnen, PlanerInnen und Designstudios weltweit spezialisiert.

Wir bieten individuelle Konditionen, projektbezogene Beratung und persönliche Betreuung – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Gerne stellen wir Ihnen auch Materialmuster, Farbpoms oder Simulationen zur Verfügung, um Ihre Entwürfe bestmöglich zu unterstützen.

Bitte kontaktieren Sie uns direkt für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns, mehr über Ihre Projekte zu erfahren.

Kann ich als InnenarchitektIn meine eigenen Ideen und Designs umsetzen?

Ja, absolut. Designercarpets Drechsle arbeitet seit vielen Jahren eng mit InnenarchitektInnen, DesignerInnen und KünstlerInnen zusammen.

Wir verstehen Teppiche als gestalterisches Element im Raum – und setzen Ihre Ideen präzise um. Ob eigenes Design, definierte Farbkonzepte, besondere Formate oder spezielle Materialien: Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept und erstellen eine digitale Simulation Ihres Entwurfs.

Unsere Manufakturen fertigen jeden Teppich in sorgfältiger Handarbeit – exakt abgestimmt auf Ihre Planung und Ihren gestalterischen Anspruch.

Wie wird die Form des Teppichs genau definiert?

Ob rechteckig, rund, organisch oder frei gestaltet – bei Designercarpets Drechsle sind nahezu alle Formen möglich.

Anhand von Skizzen, architektonischen Plänen oder Maßangaben erstellen wir eine digitale Simulation, die Form, Größe und Design präzise visualisiert. Wir können dies anhand einer Zeichnung von Hand, einer digitalen Zeichnung oder einer Schablone umsetzen.

Gerne beraten wir Sie zu technischen Möglichkeiten, Formdetails und Kantenlösungen.

Reinigung und Pflege

Sind handgeknüpfte Teppiche waschbar?

Handgeknüpfte Teppiche sind wertvolle Unikate, die besondere Pflege benötigen. Eine Maschinenwäsche ist nicht geeignet, da sie die Fasern, Farben und Struktur beschädigen kann.

Wir empfehlen stattdessen eine professionelle Teppichwäsche durch spezialisierte Fachbetriebe, die schonend und fachgerecht arbeiten. Regelmäßiges Absaugen, das sofortige Entfernen von Flecken helfen, die Lebensdauer Ihres Teppichs zu verlängern.

Für kleinere Verschmutzungen beraten wir Sie gerne zu geeigneten Pflegemitteln und -methoden, damit Ihr Teppich seine Schönheit langfristig behält.

Zur Teppichpflege

Bieten Sie Teppichwäsche und Restaurationen an?

Wir bieten professionelle Teppichwäsche und Restaurationen an.

Sie können Ihren Teppich direkt bei uns abgeben oder unseren Abhol- und Lieferservice anfragen.

Gerne beraten wir Sie auch zu empfohlenen Reinigungsintervallen und der optimalen Pflege.

Zur Anfrage

Wie bekomme ich Druckstellen aus meinem Teppich?

Druckstellen entstehen oft durch schwere Möbel, die längere Zeit auf dem Teppich stehen. Der handgefertigte Teppich wird dabei nicht beschädigt. So können Sie Druckstellen schonend entfernen:

  • Gewicht abnehmen: Stellen Sie Möbelstücke zeitweise um oder legen Sie Filzgleiter unter die Möbelbeine, um Druckstellen künftig zu vermeiden. Meistens verschwinden die Druckstellen nach einigen Wochen und der Flor stellt sich wieder auf.
  • Feuchte Tücher: Legen Sie ein feuchtes (nicht nasses) Tuch auf die Druckstelle und bügeln Sie mit einem warmen (nicht heißen) Bügeleisen darüber – immer mit einem Schutzstoff dazwischen. Die Feuchtigkeit und Wärme helfen, die Fasern zu regenerieren.
  • Aufstellen von Hand: Sie können die Fasern mit dem Finger leicht aufstellen
  • Teppichwäsche: hartnäckige Druckstellen werden durch die Wäsche behoben. Der Flor im gesamten Teppich stellt sich wieder auf. Zur Anfrage

Vertrauen Sie auf Qualität Seit 3 Generationen

100% individuell gestaltbar
Fair-trade zertifiziert
Handgefertigte Designerteppiche
Persönliche Beratung