Verner Panton
Verner Panton - Rays Black
Verner Panton - Rays Black
Bestellbar - aktuell nicht an Lager
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
1989 erhielt Verner Panton in Basel Besuch von einem jungen Kollegen aus London. Der britische Designer Tom Dixon, der damals gerade zum Designchef des Einrichtungsunternehmens Habitat ernannt worden war, war vor allem in die Schweiz gereist, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Panton und seinem neuen Arbeitgeber auszuloten. Schnell einigte man sich auf zwei Projekte: eine Neuauflage des Peacock Chair, der Teil der Plus-Linje-Kollektion war, und die Produktion eines runden Wollteppichs. Für letzteren (Rays Carpet) bediente sich Panton eines bereits existierenden Entwurfs, der nicht in die Produktion übernommen worden war. Das Muster des handgewebten Teppichs, der in zwei Farbvarianten (Elfenbein/Schwarz und Violett/Hell- und Dunkelblau) angeboten wurde, zeigt einen zentralen Kreis, von dem zahlreiche Linien nach außen verlaufen. Zum äußeren Rand des Teppichs hin verdoppelt sich die Anzahl der radialen Linien und bildet eine Art ringförmigen Rahmen.
Herstellungsart: | Handgeknüpft |
Material: | Reine Schurwolle |
Herkunft: | Nepal |
Farbe: | Graubeige, Schwarz |
Entstehungsjahr: | 1995 |
Gesamthöhe: | ca. 16 mm |



Verner Panton
Von 1944 bis 1947 besuchte Verner Panton die technische Schule Odense in Dänemark. Anschließend, von 1947 bis 1951 studierte er Architektur an der Königlichen Akademie der schönen Künste in Kopenhagen und begann dabei, sich mit Farbpsychologie zu beschäftigen.
Verner Panton führte als einer der ersten die Pop-Art in die Welt...
„Jeder handgefertigte Teppich ist das Ergebnis jahrhundertealter Handwerkskunst, gefertigt mit Geduld, Präzision und Leidenschaft. Durch traditionelle Techniken und hochwertige Materialien entsteht ein einzigartiges Meisterwerk, das zeitlose Schönheit und höchste Qualität vereint.“
